Eine Aufnahme in unsere Kita oder Schule erfolgt in 5 Schritten, die Kinder mit ihren Eltern durchlaufen müssen und von unseren Teamern begleitet werden:
1. Schritt: Teilnahme an einem Info-Nachmittag
2. Schritt: Teilnahme an einem Info-Rundgang
3. Schritt: Teilnahme der Eltern an einem Einschulungs-Elternabend
4. Schritt: Gespräch mit Kita- oder Schul-Team
5. Schritt: Hospitation des Kindes
Die einzelnen Schritte dienen dazu, dass ihr uns kennen lernt und wir natürlich euch und euer Kind. Wenn ihr eine weite Anreise habt, werden wir mit euch eine Lösungen finden, damit das Aufnahmeverfahren für euch am besten passt.
Jeden ersten Donnerstag im Monat um 14:00 Uhr
Voraussetzung für die Aufnahme in die Kita sind die Teilnahme der Eltern an einem Info-Nachmittag, der vom Geschäftsführer bzw. Teamer*innen gehalten wird und einem extra Rundgang durch die Räumlichkeiten, der von Eltern geführt wird. Dann folgt die Hospitation. Dazu nimmt das Kita-Team Kontakt zu den Eltern auf, um einen Termin zu vereinbaren. Bei einer weiten Entfernung und unmöglichen Anreise zu allen Terminen passen wir das Aufnahmeverfahren an.
Die Hospitation findet vormittags von 9 Uhr bis max. nach dem Mittagessen statt, das um 12:30 Uhr beginnt. Frühstück und Getränke gibt es in der Kita. Am Hospitationstag wird wetterangemessene Kleidung benötigt, falls wir rausgehen. Für drinnen werden Hausschuhe benötigt. Bei Bedarf können auch zwei Hospitationen stattfinden.
Voraussetzung für die Aufnahme in die Schule sind die Teilnahme an einem Info-Nachmittag, einem Rundgang und die Teilnahme der Eltern an einem Einschulungs-Elternabend im November. Für die Hospitation nimmt das Schul-Team Kontakt zu den Eltern auf, um einen Termin zu vereinbaren. Bei einer weiten Entfernung und unmöglichen Anreise zu allen Terminen passen wir das Aufnahmeverfahren an.
Unsere Schule ist eine Ganztagsschule und teilt sich in eine jüngere Schulgruppe (1. bis 3. Jahrgang), sowie in eine ältere Schulgruppe (4. bis 6. Jahrgang) auf. Die Hospitation findet von 9 Uhr bis max. 15:30 Uhr statt. Frühstück, Mittagessen und Getränke gibt es in der Schule. Für drinnen werden Hausschuhe benötigt.
Quereinsteiger, die mitten im Schuljahr zu uns wechseln möchten, müssen an einem Info-Nachmittag und an einem Info-Rundgang teilnehmen. Danach folgt eine Hospitation, sowie ein Reflexionsgespräch zwischen Eltern und Schul-Team ist erforderlich. Da der Einschulungs-Elternabend immer im November ist, braucht ihr diesen Termin nicht wahrnehmen.