Elternarbeit

https://www.freie-schule-marburg.de/wp-content/uploads/Elternarbeit-1280x960.jpg

Alleine schon die Überschrift wird wohl dafür sorgen, dass einige von euch jetzt tief seufzen und die Augen verdrehen oder gleich die Seite im Browser schließen. Nun, dann muss hier ganz ehrlich gesagt werden, dass dann die Freie Schule Marburg nichts für euch ist. Tschüss. Klingt komisch, ist aber so. Aber wartet und lasst euch dass ganze kurz erklären. Denn vielleicht können wir euch ja doch noch davon überzeugen, wie unglaublich wichtig und bereichernd die Elternarbeit für die FSM ist.

 

Mitarbeit im Leitungsgremium
Die Freie Schule Marburg wird in seiner vollen Gänze im Rahmen einer demokratischen Selbstverwaltungsstruktur von allen Mitarbeiter*Innen, Eltern und Erziehungsberechtigten getragen. Dies bedeutet konkret, dass alle an der FSM beteiligten Menschen demokratisch wählbar und wahlberechtigt sind, Vorstandsämter zu besetzten und somit im obersten Organ der FSM; dem Leitungsgremium, fundamentale Entscheidungen für die FSM treffen. Das könnt ihr machen, ohne wenn und aber. By the way; Das Leitungsgremium besteht aus Vorstand und Geschäftsleitung. Alle Entscheidungen, die im Leitungsgremium getroffen werden, sind richtungsweisend für die gesamte FSM und somit für das Wohle aller an der FSM beteiligten Menschen; vor allem für unsere Kinder. Informationen zu unserer Selbstverwaltungsstruktur findest du hier unter Download und Literatur.

 

Mitarbeit in Arbeitsgruppen
Legen wir einfach mal alle Karten auf den Tisch. Die FSM ist eine kleine arme Schule. Da müssen wir uns nichts vormachen. Finanziell stehen wir zwar solide auf stabilen Beinen, aber dies gelingt auch nur, weil wir primär schauen, ob wir uns irgendwie selbst helfen können, bevor Geld ausgegeben wird. Von den vielen Elternteilen an der FSM sind die unterschiedlichsten Fähigkeiten dabei. Handwerklich geschickte Menschen, Menschen mit Organisationstalent, Kunstschaffende Menschen, Gourmets, Menschen für ad hoc Aushilfseinsätze und viele andere mehr. Für all diese verschiedenen Menschen bietet die FSM Arbeitsgruppen, in denen sich diese Menschen selbst organisieren können und eine Wohlfühloase für alle an der FSM beteiligten Menschen schaffen; vor allem für unserer Kinder.
Wir haben beispielsweise eine Bau-AG (kümmert sich um alles was repariert oder gebaut werden muss), eine Garten-AG (kümmert sich um die Bepflanzungen im Garten), eine Öff-AG (kümmert sich um Öffentlichkeitsarbeit, wie Werbung und Internet), eine Aufnahme-AG (kümmert sich um die Aufnahme neuer Kinder und Eltern), eine Einstellungs-AG (kümmert sich um Einstellungen von neuen Mitarbeiter*Innen) und noch einige andere mehr.

 

Warum machen wir das?
Sicherlich finden viele Menschen heutzutage nicht die Zeit, sich neben Kinder, Haushalt und Beruf noch um Elternarbeit in Kita oder Schule zu kümmern. In der Regel sollen Eltern in etwa 40 Stunden im Jahr für Elternarbeit an der FSM leisten. Wir haben jedoch immer Möglichkeiten gefunden, dass alle ihren Beitrag zur Elternarbeit leisten können. Die Freie Schule Marburg ist unsere Oase, die wir selbst gestalten können und wir alle wollen dazu beitragen, dass die FSM ein Ort ist und bleibt, an dem sich unserer Kinder wohlfühlen und womit wir uns alle identifizieren. Und darum machen wir das. Mach auch du mit! Im Übrigen: 2x im Jahr ist Grundputz im ganzen Haus :-)